• Login
    View Item 
    •   Home
    • The Christie Research Publications Repository
    • All Christie Publications
    • View Item
    •   Home
    • The Christie Research Publications Repository
    • All Christie Publications
    • View Item
    JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

    Browse

    All of ChristieCommunitiesTitleAuthorsIssue DateSubmit DateSubjectsThis CollectionTitleAuthorsIssue DateSubmit DateSubjectsProfilesView

    My Account

    LoginRegister

    Local Links

    The Christie WebsiteChristie Library and Knowledge Service

    Statistics

    Display statistics

    Early safety assessment of durvalumab after sCRT in patients with unresectable stage III NSCLC (PACIFIC-6)

    • CSV
    • RefMan
    • EndNote
    • BibTex
    • RefWorks
    Authors
    Bischoff, H.
    Garassino, M.
    Delmonte, A.
    Bernabe, R.
    Rerez, I. D.
    Mazieres, J.
    Sawyer, W.
    Trunova, N.
    Faivre-Finn, Corinne
    Reck, M.
    Affiliation
    Thoraxklinik Heidelberg, Heidelberg
    Issue Date
    2021
    
    Metadata
    Show full item record
    Abstract
    Fragestellung: In der PACIFIC-Studie verbesserte Durvalumab nach gleichzeitiger Radiochemotherapie (cCRT) signifkant das Überleben bei Pat. mit inoperablem NSCLC im Stadium III mit managebarer Sicherheit. Da für viele Pat. mit inoperablem NSCLC im Stadium III eine cCRT nicht in Frage kommt, wird in der PACIFIC-6-Studie (NCT03693300) Durvalumab nach sequentieller CRT (sCRT) unter sucht. Methodik: Bis zu 120 Pat. mit ECOG PS ≤2 und ohne Progression nach sCRT erhalten Durvalumab 1500 mg iv q4w ≤24 Monate oder bis zur Progression. Der primäre EP ist die Bewertung der Sicherheit/ Verträglichkeit, defniert durch Gr 3/4 behandlungsbedingter uner wünschter Ereignisse (AE), die innerhalb von 6 Monaten auftreten. Eine präspezifzierte frühzeitige Beurteilung erfolgte, nachdem ≥ 50 Pat. in einer PS 0/1-Kohorte Durvalumab ≥6 Monate erhalten hatten. Ergebnis: Bis zum 24. August 2020 hatten 50 Pat. mit ECOG PS 0/1 (46 %/54 %) im Durchschnitt 24,0 Wochen lang Durvalumab er halten. Das Durchschnittsalter betrug 67,0 Jahre; 64 % waren männ lich; 64 % hatten eine Adenokarzinom-Histologie; 38 %/52 %/10 % hatten eine Erkrankung im Stadium IIIA/B/C; und 48 %/52 % hatten PD-L1≥/<1 %. Viele Pat. hatten frühere/gegenwärtige Erkrankungen, einschließlich Gefäßerkrankungen (62 %), Stoffwechselstörungen (54 %) und Atemwegserkrankungen (50 %). Die Pat. hatten einen Median von 4 CT-Zyklen erhalten, wobei 68 % eine RT-Gesamtdosis von ≥ 54 bis ≤ 60 Gy und 32 %>60 bis ≤66 Gy erhielten. Bei den meisten Pat. (84 %) überlappten sich CT und RT nicht. Die beste Antwort (RECIST 1.1) umfasste PR (74 %) und SD (18 %). Insgesamt hatten 88 % AEs und 12 % Gr 3/4 AEs; 70 % hatten möglicherweise behand lungsbedingte AEs (possibly related AEs; PRAEs) und 4 % hatten Gr 3/4 PRAEs (einschließlich 2 % mit der Gr 3/4 PRAE-Pneumonitis). 22 % hatten SAEs (10 % PRSAEs) und 2 Pat. hatten tödliche AEs (1 Punkt tödliche PRAE). 72 % hatten AEs of special interest, einschließlich Pneumonitis (32 %) und Dermatitis/Hautausschlag (28 %). 9/25 Pat., die abbrachen, taten dies aufgrund von AEs, am häufgsten wegen Pneumonitis (n=8). Schlussfolgerung: Basierend auf der frühen Bewertung scheint Dur valumab nach sCRT ein ähnliches Sicherheitsprofl zu haben wie Dur valumab nach cCRT. Die vollständigen Ergebnisse für die Primäranalyse der Sicherhei werden in naher Zukunft erwartet.
    Citation
    Bischoff H, Garassino M, Delmonte A, Bernabe R, Rerez ID, Mazieres J, et al. Early Safety Assessment of Durvalumab after sCRT in Patients with unresectable Stage III NSCLC (PACIFIC-6). Strahlentherapie Und Onkologie. 2021;197(SUPPL 1):S12-S.
    Journal
    Strahlentherapie Und Onkologie
    URI
    http://hdl.handle.net/10541/624418
    Type
    Meetings and Proceedings
    Language
    en
    Collections
    All Christie Publications

    entitlement

     
    DSpace software (copyright © 2002 - 2025)  DuraSpace
    Quick Guide | Contact Us
    Open Repository is a service operated by 
    Atmire NV
     

    Export search results

    The export option will allow you to export the current search results of the entered query to a file. Different formats are available for download. To export the items, click on the button corresponding with the preferred download format.

    By default, clicking on the export buttons will result in a download of the allowed maximum amount of items.

    To select a subset of the search results, click "Selective Export" button and make a selection of the items you want to export. The amount of items that can be exported at once is similarly restricted as the full export.

    After making a selection, click one of the export format buttons. The amount of items that will be exported is indicated in the bubble next to export format.