• Login
    View Item 
    •   Home
    • The Christie Research Publications Repository
    • All Christie Publications
    • View Item
    •   Home
    • The Christie Research Publications Repository
    • All Christie Publications
    • View Item
    JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

    Browse

    All of ChristieCommunitiesTitleAuthorsIssue DateSubmit DateSubjectsThis CollectionTitleAuthorsIssue DateSubmit DateSubjectsProfilesView

    My Account

    LoginRegister

    Local Links

    The Christie WebsiteChristie Library and Knowledge Service

    Statistics

    Display statistics

    Qualitätssicherung der Analytik von Wachstumshormon und Insulin-Like Growth Factor I bei Erkrankungen der somatotropen Achse

    • CSV
    • RefMan
    • EndNote
    • BibTex
    • RefWorks
    Authors
    Bidlingmaier, M
    Hauffa, B P
    Trainer, Peter J
    Etzrodt-Walter, G
    Sauer, J
    Kratzsch, J
    Petersenn, S
    Ranke, M B
    Wallaschofski, H
    Strasburger, C J
    Affiliation
    Medizinische Klinik und Poliklinik IV, Klinikum der Universitat Munchen, Munchen
    Issue Date
    2015-01-01
    
    Metadata
    Show full item record
    Other Titles
    Quality assurance in the analysis of growth hormone and insulin-like growth factor I in disorders of the somatotropic axis.
    Abstract
    Zusammenfassung Hintergrund: Eine zuverlässige Laboranalytik bildet einen Grundpfeiler für die Diagnostik, Therapie und Verlaufskontrolle von Wachstumsstörungen und Störungen der Sekretion von Wachstumshormon (GH) und Insulin-Like Growth Factor I (IGF-I). Die gegenwärtig verfügbaren kommerziellen Assays weisen jedoch Defizite auf, die zu großen Unterschieden der gemessenen Hormonkonzentrationen führen. Methode: Empfehlungen eines Expertenworkshops mit klinisch tätigen Endokrinologen aus Pädiatrie und Innerer Medizin sowie mit Labormedizinern unter Bezugnahme auf die Ergebnisse der interdisziplinären Konsensus-Konferenz in Keswick (Virginia, USA) aus dem Jahr 2009. Ergebnisse: Zu den von den Workshopteilnehmern geforderten Qualitätskriterien für GH- und IGF-I-Assays zählen die Verwendung einheitlicher Referenzstandards, die Dokumentation der analytischen Bedingungen – unter anderem in Bezug auf Kalibratoren, Bindungsepitope, Kreuzreaktivität und Methoden zur Trennung von Bindungsproteinen –, die Chargenkonstanz und eine geringe Interassay-Variabilität. Die Teilnehmer empfehlen, Grenzwerte und Referenzintervalle assayspezifisch unter Verwendung großer und gut charakterisierter Referenzpopulationen zu erarbeiten und die Assayqualität insbesondere im Bereich klinisch wichtiger Entscheidungsgrenzen zu beschreiben. Schlussfolgerungen: Diagnostikahersteller sollten verpflichtet werden, die Umsetzung der Qualitätskriterien regelmäßig zu überwachen und darüber Bericht zu erstatten. Nur Assays, die nach einheitlichen Qualitätsstandards evaluiert sind und im klinischen Kontext eingesetzt werden, erlauben eine rational begründete Diagnostik und Therapie von Patienten mit Störungen der GH-Sekretion und vermeiden unnötige Belastungen der Patienten und Kostenträger.
    Citation
    Qualitätssicherung der Analytik von Wachstumshormon und Insulin-Like Growth Factor I bei Erkrankungen der somatotropen Achse. 2015, 39 (2): 81-86 Laboratoriums Medizin
    Publisher
    De Gruyter
    Journal
    Laboratoriums Medizin
    URI
    http://hdl.handle.net/10541/554177
    DOI
    10.1515/labmed-2015-0016
    Additional Links
    http://www.degruyter.com/view/j/labm.2015.39.issue-2/labmed-2015-0016/labmed-2015-0016.xml
    Type
    Article
    Language
    de
    ISSN
    1439-0477
    0342-3026
    ae974a485f413a2113503eed53cd6c53
    10.1515/labmed-2015-0016
    Scopus Count
    Collections
    All Christie Publications

    entitlement

     
    DSpace software (copyright © 2002 - 2025)  DuraSpace
    Quick Guide | Contact Us
    Open Repository is a service operated by 
    Atmire NV
     

    Export search results

    The export option will allow you to export the current search results of the entered query to a file. Different formats are available for download. To export the items, click on the button corresponding with the preferred download format.

    By default, clicking on the export buttons will result in a download of the allowed maximum amount of items.

    To select a subset of the search results, click "Selective Export" button and make a selection of the items you want to export. The amount of items that can be exported at once is similarly restricted as the full export.

    After making a selection, click one of the export format buttons. The amount of items that will be exported is indicated in the bubble next to export format.